#Werbung Ricarda und Zwerg, ihr Sohn – und Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe von Michael Ende / Wieland Freund

Wenn ich an Michael Ende denke, denke ich an … natürlich, die unendliche Geschichte. Wer kennt sie nicht? Aber wird mich auch diese Idee aus seiner Feder begeistern können?
Michael Ende konnte dieses Buch nie zu Ende schreiben, denn er verstarb nach den ersten drei Kapiteln. Rund 20 Jahre später machte es sich Wielang Freund zur aufgabe, dass Werk zu vollenden. Ob es ihm gelungen ist, die Messlatte eines Michaels Ende zu erreichen?
Das Buch ist nicht ganz für das Alter meines Zwerges geeignet, was sich vor allem am Anfang bemerkbar machte. Selbst ich hatte etwas Probleme in die Geschichte zu finden, vielleicht ist dies einfach des Alters der ersten drei Kapitel geschuldet. Vor zwanzig Jahren war die Art und Weise zu schreiben ein wenig anders. Daher fanden wir den Beginn etwas langatmig und wir mussten mehr Pausen machen. Ich denke selbst bei einem 6 jährigen Kind kommt es darauf an, wie weit dieses schon ist. Nichts desto trotz wurde auch für uns die Geschichte immer besser. Wieland Freund ist es perfekt gelungen die Geschichte fortzusetzen. In meinen Augen konnte sie dadurch auch gewinnen. Besonders sympathisch fand ich den kleinen Kniff Freunds, der genau diese Problematik selbst in seiner Geschichte verpasst. Dazu baut er interessante Figuren ein und schenkt der Geschichte auch ein paar nicht ganz so vorhersehbare Wendungen und Wege, die sie geht. Das hat dem ganzen eine gute Portion Spannung verliehen und so wurde es im zweiten Viertel viel angenehmer zum Lesen. Das Tempo stieg langsam an und man wurde richtig mitgezogen. Man wollte unbedingt wissen, wie es mit Knirps, Rodrigo und all den anderen Charakteren weiter geht. Bei meinem Sohn punktete besonders der Papagei, der mir auch wirklich gut gefiel. Seine vielleicht manchmal etwas altkluge Art und Weise brachte uns mehr als einmal zum Schmunzeln.
Wieland Freund hat jedoch nicht nur einfach eine schöne Geschichte zu Ende erzählt, sondern auch Botschaften zwischen den Zeilen versteckt, die aufmerksame Leser oder Zuhörer definitiv herausfiltern können. Bei uns half ich meinem Sohn mit ein paar gezielten Fragen nach, aber selbst da kamen einige Botschaften schon sehr gut an.
Die Kapitellängen sind für meinen Geschmack, auch für die 6/7 jährigen „Erstleser“ ein bisschen zu lang, aber man es gibt genug Möglichkeiten innerhalb des Kapitels Pausen einzulegen und später oder am nächsten Tag weiter zu lesen. Die Vereinzelt eingestreuten Bilder gefielen uns sehr gut und auch die Porträts der Charaktere waren hilfreich und wahnsinnig süß von der Illustratorin Regina Kehn gestaltet.
Mein Fazit:
„Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe“ ist ein schönes Kinderbuch aus der Feder von Michael Ende und Wieland Freund. Inhaltlich finde ich die Altersempfehlung passend, aber ich glaube, dass das Textverständnis der meisten Kinder im Alter von 6/7 Jahren noch nicht ausreichend ist dieses Buch wirklich gut zu verstehen und zu lesen. Besonders für zweiteres finde ich die Kapitellängen etwas zu lang gewählt. Aber gemeinsam ist es sehr gut machbar und ich meine, egal in welchem Alter, zusammen lesen ist toll ! Von der Geschichte an für sich bin ich hellauf begeistert und fand sie schön erzählt. Sie ist rund, sie hat alles was ich mir von einem Kinderbuch wünsche inklusive wundervoller und vielfältiger Figuren.
Daher gibt es von mir dennoch eine Leseempfehlung, allerdings eher für „etwas ältere“ Kinder oder halt den Tipp: gemeinsam lesen !
Coverrechte liegen bei Thienemann-Esslinger; Bildrechte bei Tasty Books
Mehr Infos beim Verlag
Facts:
Autoren: Michael Ende / Wieland Freund
Illustratorin: Regina Kehn
Verlag: Thienemann Esslinger
Format: Hardcover / eBook / Hörbuch
Preis: 17,00 € / 12,99€